Krisenkommunikation –
Die Krise als Chance wahrnehmen

Sie haben ein florierendes Unternehmen, befinden sich in einem boomenden Markt, die Erfolgskurve Ihres Produkts oder Ihrer Idee zeigt steil nach oben. Vordergründig besteht also kein Handlungsbedarf?! Und doch: jedes Unternehmen, jedes Produkt kann bei näherer Betrachtung auch Schwachstellen aufweisen, die sich bei mangelnder Voraussicht und fehlender objektiver Selbsteinschätzung zu einem negativen Ereignis und daraus resultierend zu einer „Krise“ ausweiten können.

Bekannte Beispiele sind etwa unerwartete Insolvenzen global agierender Unternehmen, Umweltskandale, aber auch schlecht kommunizierte Produktrückrufaktionen, Werksschließungen, Steuerskandale führender Manager usw. Eine besondere Facette professioneller Kommunikation ist daher immer auch eine gut aufgesetzte, pro-aktive Krisenkommunikation.

Idealerweise haben wir die Chance, ein Unternehmen frühzeitig auf mögliche schwierige, ‚kritische’ Aspekte ihrer Tätigkeit hinzuweisen, ‚Angriffsstellen’ herauszuarbeiten und dafür Antworten zu entwickeln. Eine verantwortungsvolle Kommunikationsberatung kann also aktiv Einfluss auf unternehmerische Prozesse nehmen, so dass Krisen im Voraus vermieden werden können.

Sind bereits kritische Situationen eingetreten, so kann eine gute Kommunikationsberatung viel bewirken: einen umfassenden Analyseprozess anzustoßen, ggf. reflektorisch Fehler einzugestehen, Lösungsansätze herauszuarbeiten und diese zu kommunizieren. Nicht jede Unternehmenskrise bzw. nicht jedes negative Ereignis muss so automatisch in einer Kommunikationskrise enden. Im Gegenteil: Wird eine potenzielle Krise als Chance erkannt und genutzt, so kann sich daraus ein fruchtbarer Prozess strategischen Wandels entwickeln.

Communications Consulting

„Krise ist ein produktiver Zustand.
Man muss ihm nur den Beigeschmack einer Katastrophe nehmen.”
Max Frisch

© CC&C Franziska Lindner 2015 – Franziska Lindner, Winterbachstraße 42, D-60320 Frankfurt am Main
Telefon + 49 69 46994053, Mobil + 49 179 4849533, E-Mail info@ccundc.de
OK

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite
erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Mehr erfahren …